CMS Metal Technology hat sich als Marke ganz der Herstellung von Metallbearbeitungsmaschinen und technischen Artikeln verschrieben. Es bietet ein breites Spektrum an vollständigen Wasserstrahlschneidanlagen, Druckverstärkern sowie trocken oder nass arbeitenden Entgratungs- und Satiniermaschinen an. CMS Metal Technology erlangte seit den 90er Jahren durch die Übernahme von Tecnocut und fortlaufende interne Entwicklungsarbeiten ein hohes internationales Ansehen und stellt weltweit mehr als 1500 Installationen. Viele maßgebliche Industrien unterschiedlicher Bereiche wie Kraftfahrzeuge, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Möbel und Industriearchitektur setzen CMS Metal Technology als zuverlässigen Partner ein.
Damit der Kreislauf auch während des Be- und Entladens des zu schneidenden Materials stets auf dem Schneidedruck gehalten werden kann, ohne dabei die umfassende Sicherheit für den Bediener zu beeinträchtigen, hat das Unternehmen CMS eine ebenso einfache wie innovative Lösung entwickelt. Die Einrichtung JetShield wird im Inneren des becherförmigen Behälters installiert, in dem der Fokussierer des Schneidkopfes unter Sicherheitsbedingungen aufgenommen wird. Damit dient sie als wahrer Schutzschild, der den Bediener vor einer versehentlichen Öffnung des Schneidkopfes schützt.
Das Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Unternehmen F.lli Sacchi ist weltweit führend bei innovativen Systemen für die Förderung, Dosierung, Lagerung, Verpackung und Palettierung von Schüttgut in Form von Granulaten und Pulvern. Das Unternehmen hat in der Tat die Robotik für den Einsatz bei Pulvern und Granulaten erfunden. Seit 2015 setzt die Firma F.lli Sacchi bei ihrem weiteren Wachstum auf ihren technologischen Partner CMS. Dies ist auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Wasserstrahlschneidmaschinen aus dem Hause CMS zurückzuführen, die Vielseitigkeit und Flexibilität beim Schneiden mit einfacher Programmierung verbinden. Kürzlich hat Sacchi seinen Maschinenpark mit dem innovativen und einzigartigen Wasserstrahl-Bearbeitungszentrum CMS tecnocut proline erweitert.
Das Unternehmen Mistral Optical stellt durchschnittlich 50.000 Brillen pro Monat her. Es ist in Quero Vas in der Region Belluno, ansässig, dem Weltzentrum der Brillenindustrie. Die Herstellung einer Brille ist ein komplexer Vorgang, der eine perfekte Mischung aus erfahrener Handarbeit und automatisierter, von Werkzeugmaschinen gesteuerter Arbeit voraussetzt. Dabei sind bis zu 30 Zwischenschritte erforderlich. Das Wissen, an welchem Punkt in den verschiedenen Bearbeitungsprozessen sich ein Produkt zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet, ist der Dreh- und Angelpunkt der gesamten Produktionskette und stellt den eigentlichen Mehrwert im Dienst am Kunden dar. Und genau diese Absicht stand hinter dem Entschluss des Unternehmens, die zahlreichen CMS-Maschinen von der neusten bis hin zu ältesten, zu vernetzen.