CMS Metal Technology hat sich als Marke ganz der Herstellung von Metallbearbeitungsmaschinen und technischen Artikeln verschrieben. Es bietet ein breites Spektrum an vollständigen Wasserstrahlschneidanlagen, Druckverstärkern sowie trocken oder nass arbeitenden Entgratungs- und Satiniermaschinen an. CMS Metal Technology erlangte seit den 90er Jahren durch die Übernahme von Tecnocut und fortlaufende interne Entwicklungsarbeiten ein hohes internationales Ansehen und stellt weltweit mehr als 1500 Installationen. Viele maßgebliche Industrien unterschiedlicher Bereiche wie Kraftfahrzeuge, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Möbel und Industriearchitektur setzen CMS Metal Technology als zuverlässigen Partner ein.
Beim thermischen Schneiden von Stahlblechen, das in der Regel mit Autogen- oder Plasmatechnik durchgeführt wird, bilden sich kleine Metallstücke, so genannte Schlacken, die beim Abkühlen schmelzen und an den Kanten des Werkstücks haften.
Wir gehen zu Z3 in der Emilia-Romagna, einem Unternehmen, das seit 1995 eine breite Palette von Eisen- und Nichteisenlegierungen verarbeitet. Schon beim Eintreten spürt man die lebhafte Atmosphäre, die typisch ist für ein dynamisches Unternehmen, das sich in ständiger technologischer Entwicklung befindet und seinen Kunden den besten Service mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis bieten möchte. Nicht umsonst arbeitet Z3 mit rund 300 Unternehmen zusammen.
Die Wasserstrahltechnologie ist vielseitig und kann für den Schnitt eines breiten Spektrums von Objekten und Materialien eingesetzt werden. Wie aus der obigen Abbildung hervorgeht, möchten wir an dieser Stelle kurz erläutern, was diese Technologie im Bereich des Schnitts von Rohren leisten kann.