Die Hans Hunziker Holzbau AG, die zur Hans Hunziker Gruppe mit Sitz in Moosleerau gehört, hat kürzlich ein neues, modernes Abbundzentrum für den Holzbau in Betrieb genommen. „Wir sind äusserst zufrieden mit unserem Entscheid, auf ‘oikos x’ der SCM Group zu setzen“, sagt Simon Fuchs, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter der Zimmerei der Hans Hunziker Holzbau AG. Ebenso zufrieden zeigt sich Daniel Ott, Geschäftsführer der SCM Schweiz AG.
Hans Hunziker Holzbau bietet ein komplettes Produkt- und Leistungsspektrum im Bereich Holzbau: von der Planung und Bauleitung über Neubau, Sanierung und Anbau; von Türen und Fenstern über Ausbau und Verkleidung bis hin zum Fußbodenbereich. Daher überrascht es nicht, dass das Unternehmen in die Modernisierung seines Maschinenparks investiert und sich für das Bearbeitungszentrum „oikos x“ von SCM entschieden hat. „Schon im ersten Gespräch war uns klar, dass wir mit dem Country Manager von SCM Schweiz, Daniel Ott, und Igor Tartagni vom SCM Serviceteam kompetente Partner gefunden haben. Das neue Bearbeitungszentrum von SCM ist bereits seit einem halben Jahr im Einsatz und macht viel Freude. Dank dieser Lösung sind wir in der Produktion noch flexibler geworden, was vom Markt sehr geschätzt wird.“
"Wir haben in Simon Fuchs und der Hans Hunziker Holzbau AG von Anfang an einen Partner gehabt, der weiss, was er will und für den Betrieb braucht“, so Daniel Ott. Das habe die komplette Kommunikation und Umsetzung massiv erleichtert. "Unser Bearbeitungszentrum für den Holzbau ‘oikos x’ wird technologisch immer ausgereifter, flexibler und leistungsfähiger, weshalb sich der Markt zunehmend für unser Produkt entscheidet.“
"Wir haben in Simon Fuchs und der Hans Hunziker Holzbau AG von Anfang an einen Partner gehabt, der weiss, was er will und für den Betrieb braucht“, so Daniel Ott. Das habe die komplette Kommunikation und Umsetzung massiv erleichtert. Mit Igor Tartagni, SCM-Servicetechniker, stand der Hans Hunziker Holzbau AG in dieser Phase zudem ein erfahrener Fachmann zur Seite, so dass die Umsetzung zügig voranschritt. Ott: "Unser Bearbeitungszentrum für den Holzbau ‘oikos x’ wird technologisch immer ausgereifter, flexibler und leistungsfähiger, weshalb sich der Markt zunehmend für unser Produkt entscheidet.“
Wie Daniel Ott weiter ausführt, besitzt die neue „oikos x“ zahlreiche Vorteile. So ist die „oikos x“ mit einem Lasermessgerät ausgestattet, um höchste Präzision zu erreichen. Speziell bei Schwalbenschwanzverbindungen oder Taschen ist dies ein enormer Vorteil. Ein weiterer grosser Vorteil liegt in der modernen Beam&Wall-Maschinen-Software, welche keine Wünsche offenlässt und so eine enorme Flexibilität ohne Einschränkungen bei den Bearbeitungsstrategien ermöglicht. Ein zentrisch geführter Spann- und Führungswagen in Kombination mit Druckrollen in unmittelbarer Nähe des Arbeitsbereiches erlaubt eine maximale Bearbeitungsqualität.
Das innovative 6-Achs-Arbeitsaggregat erlaubt eine Komplettbearbeitung auf allen Werkstückseiten in einer einzigen Aufspannung – ohne Umdrehen oder Wiederpositionieren – bei geringem Platzbedarf. Darüber hinaus erreicht man eine erhebliche Reduktion der Werkzeugwechselphasen dank innovativen kombinierten Werkzeugen, entworfen von SCM, für die schnelle und präzise Umsetzung von Projekten in Holzrahmenbauweise.
Die „oikos x“ zeichnet sich auch durch automatische Beschickungs- und Entladesysteme mit zugeschnittenen Lösungen für jede Anforderung aus. „Zudem besteht die Möglichkeit der Bearbeitung von BSH-, Decken- und Dachelementen, Rundbalken, Sonderbalken usw. mit entsprechendem Zubehör“, betont Daniel Ott.
Die eye-M-Bedienkonsole sorgt für eine äusserst effiziente und einfache Bedienung der Maschine. Es besteht die Möglichkeit, komplexe Bauvorhaben sowie Nesting-Bearbeitung für modulare Strukturen abzuwickeln. Abschliessend garantiert der lokale Kundendienst der SCM Schweiz AG einen reibungslosen Einsatz der Maschine.
Hans Hunziker Holzbau è stata fondata nel 1905 in un periodo caratterizzato da grandi progressi tecnologici su iniziativa del giovane e intraprendente Robert Hunziker che allora gestiva una falegnameria e una segheria. All'età di 31 anni morì di polmonite e l'attività fu rilevata dal fratello Hans Hunziker. Nel 1955 la ditta fu trasformata in una società per azioni con le divisioni di edilizia, ingegneria civile, segheria, falegnameria e carpenteria. Il reparto di edilizia e ingegneria civile si è gradualmente sviluppato fino a diventare il core business.
Con oltre un secolo di storia alle spalle, continua a essere un'azienda solida e orientata al futuro. La gamma di servizi nel campo dell’edilizia è stata costantemente ampliata e le divisioni carpenteria e falegnameria sono state scorporate nella neonata Hans Hunziker Holzbau.
Lothar Mayer für das Magazin HBS - holzBaumarktschweiz
Bitte füllen Sie das Formular aus, um weitere Informationen zu erhalten